Wege zu tragenden Beziehungen

Zu viel allein ist ungesund

Wer kennt es nicht, das Gefühl des Alleinseins, mal subtil, mal quälend. Es lohnt sich, dieses Empfinden als Anstoß zu nehmen, sich aufzumachen zu neuen Beziehungen. Das Buch gibt Anregungen zum Umgang mit Einsamkeit, Wunschträumen und nervigen Artgenossen.

Wie es zu diesem Buch kam

»Was?? – Du schreibst ein Buch über das Alleinsein??« – So plakativ wagte es zwar niemand, sich mir gegenüber zu äußern. Dafür habe ich viele erstaunte Blicke geerntet, als ich meinem Umfeld von meinem neusten Projekt erzählte. Ja – ausgerechnet ich versuche, zu diesem Thema etwas Hilfreiches zu sagen – ich als Ehefrau, Mutter, gesegnet mit lieben Freundinnen und einer tollen Verwandtschaft, eingebunden in eine Lebensgemeinschaft und in einem Gemeinschaftshaus zu Hause. Die Verwunderung war ja durchaus berechtigt: Ich wäre selbst wohl nie auf die Idee gekommen, ein Buch zu schreiben – und schon gar nicht zu diesem Thema – wäre da nicht Rosmarie Tramèr gewesen. Sie, aus der Gründerfamilie des Trägervereins unserer Hausgemeinschaften hatte vor Jahren schon ein Büchlein über das Alleinsein geschrieben. Beim Schwatz nach der Kirche wurde uns klar: da sollte »man« mal wieder etwas schreiben. Es liegt auf der Hand, dass ich alleine mit diesem Thema nicht sehr weit gekommen wäre, womit wir schon mitten im Thema sind: Ich war nicht alleine. Viele haben mitgeholfen. Einige haben aktiv mitgeschrieben. Andere haben mir an ihrem Leben Anteil gegeben, mir Einblick in ihre Seelen gewährt – und ich durfte ihnen ein Stück weit eine Stimme geben. So wurde das Ganze ein Gemeinschaftswerk von Mann und Frau und Jung und Alt: denn »Zu viel allein ist ungesund« kann jeden treffen: über alle Generationen hinweg, mitten im Leben und mitten unter Menschen.

Ein großes Dankeschön all denen, die zu diesem Buch beigetragen haben! Da einige von euch anonym bleiben wollen, kann ich euch im Dank nicht namentlich aufzählen. Eines ist klar: ohne euch gäbe es dieses Buch nicht. Eure Beiträge haben mir die Augen geöffnet, meinen Horizont erweitert und mich nachdenklich gemacht. Nachdenklich genug, um das Abenteuer »Buch schreiben« in Angriff zu nehmen. Was gemeinsam möglich war, hätte ich alleine nicht gewagt und kaum geschafft.

CH: Buch bei Irene Widmer direkt bestellen (Fr. 20.- inkl. Versand) E-Mail-Adresse
CH: Bestellung im Fontis Shop
D: Bestellung im Fontis Shop +49 (0)23 519 69 30

Oder in jeder Buchhandlung

Buch kaufen

Statements

Einsamkeit betrifft uns alle – Frauen und Männer, Verheiratete und Singles, Junge und Alte. Einsamkeit kann uns gefangen nehmen. Sie muss aber kein Gefängnis bleiben, sondern kann ein Weg zu mehr Leben werden. Dieses Buch ist wie ein Wegweiser und kann ein hilfreicher Begleiter sein. Ich empfehle es allen, die auf der Suche sind nach sich selbst und nach Gemeinschaft.
– Astrid Eichler, Mitgründerin vom Netzwerk Solo&Co

Dieses Buch tut der Seele wohl. Fast jedes Mal, wenn ich mich damit beschäftigt habe, durchströmte mich danach neuer Lebensmut.
– Stefanie Thoms </cite

12. März 2018

Teilen
Kategorien
Tags

Ähnliche

Beiträge