

Für Riehen: Vorstoss zur Stärkung der Gemeindeautonomie überwiesen
Grossrätliche Kommissionen sollen die Gemeindebehörden direkt anhören. Dies soll insbesondere dann geschehen, wenn an einer regierungsrätlichen Vorlage, die unter Einbezug der Gemeinden erarbeitet wurde, wesentliche Änderungen vorgenommen werden.
Mein Vorstoss wurde heute im Grossen Rat überwiesen. Ein Erfolg für Riehen und Bettingen. Das kantonale Parlament unterstützt die Forderung von 10 Mitgliedern des Grossen Rats aus Riehen und Bettingen, die Kommunikation des Grossen Rats mit den Landgemeinden zu verbessern. Als Initianten sind wir gespannt, welche Vorschläge das Büro des Grossen Rats präsentieren wird. Den Vorstoss beim Einreichen Mitte Februar 2021 unterstützt haben Daniel Hettich (LDP), Daniel Albietz (Mitte), Felix Wehrli (SVP), Sandra Bothe-Wenk (GLP), Jenny Schweizer-Hoffmann (SVP), Nicole Strahm-Lavanchy (LDP), Pascal Messerli (SVP), Daniela Stumpf (SVP) und der Bettinger Oliver Battaglia (LDP).
Text des Anzugs als PDF
Bericht in der Riehener Zeitung als PDF
Ähnliche
Beiträge

Seit Februar 2025 von der EVP zu viert im Grossen Rat BS
05. Februar 2025
Mit Michael Graber, Brigitte Gysin und Christoph Hochuli (von links)

Politische Vorstösse seit 2019 für den Kanton und für Riehen
03. Juli 2024
Als Grossrat habe ich bisher gut 25 Vorstösse eingereicht. Zu finden sind sie auf der Website des …

Solarstrom via IWB-Contracting auch für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Genossenschaftend Genossenschaften
27. Juni 2024
In meinem Anzug fordere ich, dass die IWB auch für Dachflächen von Einfamilienhäusern, …