

Solarstrom via IWB-Contracting auch für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Genossenschaftend Genossenschaften
In meinem Anzug fordere ich, dass die IWB auch für Dachflächen von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Genossenschaften einen Solarstrom-Contracting-Vertrag anbietet.
Die IWB bietet für das Gewerbe, die Industrie und für Bauten mit geeigneten Flächen Contracting-Verträge an. Planung, Betrieb und Instandhaltung der Photovoltaik-Anlagen liegen in den Händen von Fachleuten, die Finanzierung sichert die IWB. Für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Genossenschaften gibt es bei den IWB noch kein vergleichbares Angebot. Die Installation von Solarpanels auf Dächern sowie die Verkabelung zu Steuergeräten und ans Stromnetz sind komplex, mit grossem Aufwand verbunden und teuer. Dazu ist das Beurteilen von preislich teilweise weit auseinanderliegenden Offerten sehr anspruchsvoll.
In meinem politisch breit abgestützten Anzug fordere ich den Regierungsrat auf, zu prüfen, ob und unter welchen Umständen die IWB auch für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Genossenschaften ein Solar-Contracting-Angebot machen kann. Beim Contracting-Modell plant, betreibt und finanziert die IWB die Anlage. (Foto: IWB)
Ähnliche
Beiträge

Seit Februar 2025 von der EVP zu viert im Grossen Rat BS
05. Februar 2025
Mit Michael Graber, Brigitte Gysin und Christoph Hochuli (von links)

Politische Vorstösse seit 2019 für den Kanton und für Riehen
03. Juli 2024
Als Grossrat habe ich bisher gut 25 Vorstösse eingereicht. Zu finden sind sie auf der Website des …

Erfreuliche Fortschritte in der Suizid-Prävention
12. Juni 2024
Nicht nur, aber auch wegen meines Vorstosses vor zwei Jahren hat das Gesundheitsdepartement BS …