

Film - Leben in Gemeinschaft
Ein Berner Filmteam war in der Schweiz und in England unterwegs, um in neun verschiedenen christlichen Gemeinschaften Einblicke einzufangen. Am Wochenende feierte der Dokumentarfilm Premiere.
70 Personen kamen am Samstag, 13. September, zur Premiere des Dokumentarfilms «Leben in Gemeinschaft» im Gemeinschaftshaus Moosrain in Riehen BS. Für Thomas Widmer-Huber, Leiter des Gemeinschaftshauses Moosrain und der Fachstelle Gemeinschaftliches Leben in Riehen, füllt der Film eine Medienlücke. Bisher gebe es für am gemeinsamen Leben Interessierte zwar einige Artikel und Bücher zum Thema sowie das Portal <www.commonlife.ch>, ein Netzwerk zur Gründung und Ermutigung von christlichen Lebensgemeinschaften; «aber ab heute gibt es einen eindrücklichen Film», meinte er begeistert.
Das Werk der jungen Filmemacher Tamara Rüfenacht (Thun) und Jonathan Hess (Wabern) gibt Einblick in neun Gemeinschaften in der Schweiz und England. Der Film lebt von eindrücklichen Stimmungsbildern und prägnanten Statements von Leitungspersonen, heisst es in einer Mitteilung zur Premiere. Es komme klar zum Ausdruck, welche Chancen, ja welchen persönlichen Gewinn ein gemeinschaftlicher Lebensstil in sich bergen würde.
Die jungen Filmschaffenden zeigen, wie Gemeinschaften auf unterschiedliche Art und Weise in die Gesellschaft hineinwirken, etwa mit Gastfreundschaft oder vielfältigem sozial-diakonischem Engagement. Entstanden ist der 30 Minuten dauernde Film auf Initiative von Mark Fels, Gründer und Leiter der Gemeinschaft Basivilla Ostermundigen. In der Basivilla leben derzeit 25 Personen in zwei Häusern. Auch in dieser Gemeinschaft wurde der Film am Wochenende gezeigt. «Es ist super, wenn sich Leute angesprochen fühlen», sagt Mark Fels. Er hofft, dass die Schweizer und die westliche Weltgemeinde allgemein aufwachen und sich dafür öffnen, das Leben miteinander zu teilen.
Seit der Première ist der Film online abrufbereit. Die eigens geschaffene Homepage bietet zudem vertiefende Informationen über die beteiligten Gemeinschaften und Bonusmaterial.
Quelle: Livenet
Ähnliche
Beiträge

NACH PFINGSTEN - heute und morgen - mit dem Heiligen Geist erfüllt werden
22. Mai 2021

Buchtipp: Prostitution in der Schweiz
12. Mai 2021
Aline Wüst, Reporterin beim «Sonntagsblick», sass viele Abende im Puff, sprach mit über 100 Frauen.

Fachstelle Gemeinschaft mit neuer Internetplattform
17. November 2019
Förderung von Gemeinschaft und Multiplikation von attraktiven Gemeinschaftsformen